
![]() |
Tel.: 0231 54 95 5-51 |
![]() |
![]() |
Therapie
Was Sie zusätzlich tun können:
Wichtig: Rauchen verschlechtert erwiesenermaßen die Hautfunktion, also auch die Akne. Dies ist durchaus abhängig von der Zigaretten-Menge pro Tag.
Neue Erkenntnisse besagen: Der Erfolg von Diät-Maßnahmen wurde vielfach überschätzt. Dennoch gibt es Nahrungsmittel, die die Akne verschlechtern. Alleiniger Grund für schlechte Haut sind Nahrungsmittel jedoch nicht. Testen Sie selbst, ob das Vermeiden der genannten Nahrungsmittel eine spürbare Verbesserung der Hauterscheinungen bewirkt.
Die nachfolgende Liste dient als Hinweis, welche Nahrungsmittel einen Einfluss auf die Akne haben können:
NEIN |
JA |
Milch, Milchprodukte wie Joghurt, Molke, Frischkäse und Molkereiproteinkonzentrate |
Rohkost, Obst, Gemüse, blaue Beerenfrüchte, Sojaprodukte und Tomaten |
Michschokolade, Süßigkeiten, Kartoffelchips, Cornflakes |
Vollkornbrot und kuhmilchfreies Müsli z.B. mit Sojamilch, reichlich Ballaststoffe mit hohem Faseranteil |
Kohlenhydrate mit hohem glykämischem Index wie Weißbrot, Reis, Kartoffeln, Weizennudeln |
bevorzugt eigenes Kochen mit frischem Gemüse |
Fast Food |
kein Fast Food |
Gesättigte Fette und Fette mit hohem Anteil an n-6-Fettsäuren, vor allem Arachidonsäure, in Schweineschmalz, Schweineleber, Leberwurst, Eigelb |
Häufiger Verzehr von Seefisch (Thunfisch, Lachs, Hering, Makrele) oder anderen Nahrungsmitteln mit hohem Gehalt an anti-inflammatorischen n‑3-Fettsäuren |
Rauchen |
Verzicht auf Tabakkonsum |
Häufige Zwischenmahlzeiten und Verzehr von Pausensnacks |
Mehrstündiges komplettes Pausieren der Nahrungsaufnahme |
Gezuckerte Softdrinks wie Cola-haltige Getränke und Limonaden |
Mineralwasser, ungezuckerter schwarzer Tee, bevorzugt grüner Tee |
Bewegungsmangel und Übergewicht |
Sportliche Aktivität und Idealgewicht |